Bergmann

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Halle (Saale)
Kreis(e): Halle (Saale)
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Koordinate WGS84 51° 27′ 58,64″ N: 11° 57′ 44,74″ O 51,46629°N: 11,96243°O
Koordinate UTM 32.705.761,51 m: 5.705.842,84 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.497.494,09 m: 5.703.520,42 m
  • Bergmann - Ansicht des Bergmanns am ehemaligen Kurt-Wabbel-Stadion (heute Leuna-Chemie-Stadion)

    Bergmann - Ansicht des Bergmanns am ehemaligen Kurt-Wabbel-Stadion (heute Leuna-Chemie-Stadion)

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Skulptur eines Bergmanns am Haupteingang des ehemaligen Kurt-Wabbel-Stadions; insgesamt sechs Skulpturen, drei auf jeder Seite, aus Löbejüner Quarzporphyr; ursprünglicher Standort an der nationalsozialistischen Thingstätte Brandberg; 1951 gelangten die Figuren zum ehemaligen Kurt-Wabbel-Stadion, welches 2010 abgebrochen und durch einen Neubau ersetzt wurde; Bestanteil des ehemaligen Baudenkmales.

Datierung:
  • Bauphase(n): 1934, 1951, 2010

Quellen/Literaturangaben:
  • --

BKM-Nummer: 40000100

Bergmann

Schlagwörter
Ort
Halle (Saale)
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Bergmann”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-40000100 (Abgerufen: 27. März 2025)
Seitenanfang