Industriebahnhof Halle

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Halle (Saale)
Kreis(e): Halle (Saale)
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Koordinate WGS84 51° 27′ 50,4″ N: 11° 58′ 38,57″ O 51,464°N: 11,97738°O
Koordinate UTM 32.706.810,08 m: 5.705.630,31 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.498.532,96 m: 5.703.265,16 m
Betriebsbahnhof mit schmalspuriger Anschlußbahn (1000 mm) zur Anbindung der im Süden Halles gelegenen Maschinenfabriken und Industriebetriebe durch die Hafenbahn an die Halle-Hettstedter Eisenbahn; Eröffnung am 13.2.1895; Länge der Strecke 1,21 km und anfangs sieben Fabrikanschlüsse; enge Gleisbögen durch fast jedes Fabriktor und in viele Produktionshallen; bis 1967 Nutzung zweier B-Nassdampf-Tenderlokomotiven der Firma Hagans (Erfurt), danach verschiedene andere Lokomotiven im Einsatz; Anlagen 1950 von der DR übernommen, dadurch einzige Schmalspurbahn der Rbd Halle; bis mind. 1981 noch mit drei Werksanschlüssen in Betrieb; zum Ende wurde aufgrund der zunehmenden Abgängigkeit der Rollböcke eine der zwei Rollbockgruben für den Rollwagenbetrieb umgebaut.

Datierung:
  • 1895 - um 1990

Quellen/Literaturangaben:
  • Kieper, Klaus/ Preuß, Reiner/ Rehbein, Elfriede: Schmalspurbahn-Archiv. Berlin, 1980
  • https://bergwerksbahn.de/mansfeld/ib_halle/ abgerufen am 21.11.2022

BKM-Nummer: 40000085

Industriebahnhof Halle

Schlagwörter
Ort
Halle (Saale)
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Industriebahnhof Halle”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-40000085 (Abgerufen: 18. März 2025)
Seitenanfang