Königliche Braunkohlengrube Nr. 6

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Halle (Saale)
Kreis(e): Halle (Saale)
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Koordinate WGS84 51° 29′ 42,44″ N: 11° 53′ 35,83″ O 51,49512°N: 11,89328°O
Koordinate UTM 32.700.833,15 m: 5.708.856,24 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.492.693,77 m: 5.706.732,81 m
Königliche Grube Nr. 6; um 1800–ca. 1860; im Tiefbau ausgekohltes Feld; Bruchfeld; Gelände mit Setzungserscheinungen, im Wald Erhaltung subrezenter Tagesbrüche.

Datierung:
  • um 1800 - ca. 1860

Quellen/Literaturangaben:
  • Preuß. Urmtbl. 1851; Mtbl. 283 Halle 1873
  • Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt, Die Dölauer Heide. Ein aussergewöhnliches Denkmalensemble der Jungsteinzeit (Halle 2014). darin: LIDAR

BKM-Nummer: 40000048

Königliche Braunkohlengrube Nr. 6

Schlagwörter
Ort
Halle (Saale)
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Königliche Braunkohlengrube Nr. 6”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-40000048 (Abgerufen: 22. März 2025)
Seitenanfang