Heidebahnhof Dölau

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Halle (Saale)
Kreis(e): Halle (Saale)
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Koordinate WGS84 51° 30′ 9,5″ N: 11° 53′ 14,2″ O 51,50264°N: 11,88728°O
Koordinate UTM 32.700.383,28 m: 5.709.675,55 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.492.277,89 m: 5.707.569,79 m
  • Heidebahnhof Dölau - Blick nach Südosten

    Heidebahnhof Dölau - Blick nach Südosten

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Heidebahnhof Dölau - Ostfassade

    Heidebahnhof Dölau - Ostfassade

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Empfangsgebäude der Halle-Hettstedter-Eisenbahn-Gesellschaft (HHE); um 1896; im Kern bauzeitlich überkommen; schlicht-repräsentative Gestaltung in der Art des Heimatschutzes; östlich eingeschossiger Stationsanbau; der ursprüngliche, westliche Anbau als eingeschossiger Saalbau in Fachwerk diente wohl ganz der Ausflugsgastronomie; dazugehörig die westlich begrenzende Schrankenanlage mit „Behang“; hohe Bedeutung für den Ausflugsverkehr in die Dölauer Heide; heute instandgesetzt.

Datierung:
  • 1896 - 1968

Quellen/Literaturangaben:
  • --

BKM-Nummer: 40000046

Heidebahnhof Dölau

Schlagwörter
Ort
Halle (Saale)
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Heidebahnhof Dölau”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-40000046 (Abgerufen: 1. Mai 2025)
Seitenanfang