Tagebau der Grube Hermine-Henriette I

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Halle (Saale)
Kreis(e): Halle (Saale)
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Koordinate WGS84 51° 25′ 18,25″ N: 12° 00′ 54,99″ O 51,42174°N: 12,01527°O
Koordinate UTM 33.292.488,21 m: 5.700.952,42 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.501.167,55 m: 5.698.563,06 m
  • Tagebau der Grube Hermine-Henriette I - verfüllter Tagebau, mit Aschehalde überdeckt; Blick N

    Tagebau der Grube Hermine-Henriette I - verfüllter Tagebau, mit Aschehalde überdeckt; Blick N

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Tagebau der Grube Hermine-Henriette I - Weidefläche über verfülltem Tagebau; Blick N

    Tagebau der Grube Hermine-Henriette I - Weidefläche über verfülltem Tagebau; Blick N

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Tagebau der Grube Hermine-Henriette I; 1859–1928; im Tagebaubetrieb ausgekohltes Feld der Grube Hermine-Henriette, begonnen 1859 mit Grube Theodor (1859–1865), häufig als „beim Dreier Haus“ beschrieben, hier vermutlich vormals Grube Neptun (1844–1849); 1862 und 1883 im südlichen Tagebaurestloch Anlage von Fabriken (40000009); nach Förderende 1928 ein mit zahlreichen inneren Abraumbergen strukturiertes Tagebaurestloch verblieben, später mit Abraum und Deponiematerial verkippt, überbaut oder aufgeforstet.

Datierung:
  • 1859 - 1928

Quellen/Literaturangaben:
  • Preußisches Urmeßtischblatt 2606 Dieskau, 1851; Ausgabe des Kgl. Ministeriums für Handel pp. i. Jahre 1872;
    Mtbl. 4538 Dieskau 1906, 1908 (geol.), 1918, 1940
  • Otfried Wagenbreth, Die Braunkohlenindustrie in Mitteldeutschland. Geologie, Geschichte, Sachzeugen. Markkleeberg 2011, 194.

BKM-Nummer: 40000032

Tagebau der Grube Hermine-Henriette I

Schlagwörter
Ort
Halle (Saale)
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Tagebau der Grube Hermine-Henriette I”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-40000032 (Abgerufen: 26. März 2025)
Seitenanfang