Straßenname Riebeckplatz

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Halle (Saale)
Kreis(e): Halle (Saale)
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Koordinate WGS84 51° 28′ 43,83″ N: 11° 58′ 54,43″ O 51,47884°N: 11,98179°O
Koordinate UTM 32.707.048,80 m: 5.707.292,83 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.498.839,52 m: 5.704.916,30 m
  • Straßenname Riebeckplatz - Zu Ehren Carl Adolph Riebecks wurde nach seinem Tod 1891 der Galgtorvorplatz umbenannt.

    Straßenname Riebeckplatz - Zu Ehren Carl Adolph Riebecks wurde nach seinem Tod 1891 der Galgtorvorplatz umbenannt.

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Verweis auf den Bergwerksunternehmer Carl Adolph Riebeck (1821–1883); einstiger „Galgtorvorplatz“, Leipziger Platz„ (1827–1890), “Riebeckplatz„ (1891–1949), “Thälmannplatz„ (1949–1991); Riebeck entstammte einer Harzer Bergmannsfamilie, seine berufliche Laufbahn reichte vom Erzglauber, Steiger, Berginspektor bis hin zum größten Unternehmer im Zeitz-Weißenfelser Revier und preußischen Kommerzienrath; ab 1858 erwarb er mehrere Braunkohlenfelder im Raum Bitterfeld und Weißenfels; in seinen Braunkohlenwerken errichtete er Schwelereien und Destillationsanlagen zur Gewinnung von Paraffin, Solaröl und Teer; bedeutend wurde seine industrielle Kerzenproduktion; 1866 zog er nach Halle; sein Unternehmen galt ab 1882 als größtes Braunkohlenunternehmen in Mitteldeutschland; nach seinem Tod wurde es als Riebecksche Montanwerke-Aktiengesellschaft weitergeführt;

Datierung:
  • 1891 - dato
  • Bauphase(n): 1945–1991 Thälmannplatz

Quellen/Literaturangaben:
  • --

BKM-Nummer: 40000005

Straßenname Riebeckplatz

Schlagwörter
Ort
Halle (Saale)
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Straßenname Riebeckplatz”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-40000005 (Abgerufen: 21. März 2025)
Seitenanfang