Die Strecke wurde 1967 stillgelegt, doch sind fünf Gebäude des historischen Bahnhofs bis heute erhalten geblieben. Dazu gehören das ehemalige Empfangsgebäude, ein Wohnhaus, ein Nebengebäude (ursprünglich als Toilettenhaus genutzt), ein Werkstattgebäude und ein weiteres Wohnhaus, das heute stark überformt ist.
Bei den übrigen historischen Gebäuden handelt es sich um zweigeschossige Ziegelbauten mit erhaltener Bausubstanz, die heute zu Wohnzwecken und als Tonstudio nachgenutzt werden. An den historischen Fassaden haben sich Schriftzüge bewahrt, die über den Namen des Bahnhofs und Funktionsbereiche wie z.B. die Fahrkartenausgabe Auskunft geben. Hervorzuheben ist auch die erhaltene Gleisanlage vor dem Empfangsgebäude. Der Verlauf der ehemaligen Bahnstrecke ist als Trasse in der umliegenden Landschaft noch nachvollziehbar.
Die sorgfältige Umnutzung des Areals trägt dazu bei, die Geschichte des Bahnhofs Annahütte zu dokumentieren, wobei weiterführende Recherchen zur Entstehung und Nutzung der Gebäude wünschenswert sind.
Datierung:
- Entstehung: 1885/1887
- Stilllegung: 1967
Quellen/Literaturangaben:
- Zschipkau-Finsterwalder Eisenbahn, in: Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen, Jg. 52, Nr. 79, 1912, S. 1259-1260.
BKM-Nummer: 32003345
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)