Bahnhof Annahütte

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Schipkau
Kreis(e): Oberspreewald-Lausitz
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 33′ 48,97″ N: 13° 52′ 58,95″ O 51,5636°N: 13,88304°O
Koordinate UTM 33.422.577,86 m: 5.713.093,86 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.422.683,03 m: 5.714.934,72 m
  • Bahnhof Annahütte

    Bahnhof Annahütte

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Bahnhof Annahütte

    Bahnhof Annahütte

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Bahnhof Annahütte

    Bahnhof Annahütte

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Bahnhof Annahütte

    Bahnhof Annahütte

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Bahnhof Annahütte

    Bahnhof Annahütte

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Bahnhof Annahütte

    Bahnhof Annahütte

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Bahnhof Annahütte

    Bahnhof Annahütte

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Bahnhof Annahütte

    Bahnhof Annahütte

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Bahnhof Annahütte am nordwestlichen Abschnitt der ehemaligen Bahnstrecke Finsterwalde – Schipkau ist ein historisches Zeugnis des bergbaubedingten infrastrukturellen Ausbaus der Lausitz. Die Bahnstrecke entstand 1885, um die reichen Braunkohle- und Tonvorkommen in der Umgebung von Schipkau zwischen Finsterwalde und Senftenberg an das Eisenbahnnetz anzuschließen. Im Laufe der Zeit wurde sie auch für den Personenverkehr genutzt, was ihre Bedeutung für die regionale Mobilität unterstreicht.
Die Strecke wurde 1967 stillgelegt, doch sind fünf Gebäude des historischen Bahnhofs bis heute erhalten geblieben. Dazu gehören das ehemalige Empfangsgebäude, ein Wohnhaus, ein Nebengebäude (ursprünglich als Toilettenhaus genutzt), ein Werkstattgebäude und ein weiteres Wohnhaus, das heute stark überformt ist.
Bei den übrigen historischen Gebäuden handelt es sich um zweigeschossige Ziegelbauten mit erhaltener Bausubstanz, die heute zu Wohnzwecken und als Tonstudio nachgenutzt werden. An den historischen Fassaden haben sich Schriftzüge bewahrt, die über den Namen des Bahnhofs und Funktionsbereiche wie z.B. die Fahrkartenausgabe Auskunft geben. Hervorzuheben ist auch die erhaltene Gleisanlage vor dem Empfangsgebäude. Der Verlauf der ehemaligen Bahnstrecke ist als Trasse in der umliegenden Landschaft noch nachvollziehbar.
Die sorgfältige Umnutzung des Areals trägt dazu bei, die Geschichte des Bahnhofs Annahütte zu dokumentieren, wobei weiterführende Recherchen zur Entstehung und Nutzung der Gebäude wünschenswert sind.


Datierung:
  • Entstehung: 1885/1887
  • Stilllegung: 1967

Quellen/Literaturangaben:
  • Zschipkau-Finsterwalder Eisenbahn, in: Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen, Jg. 52, Nr. 79, 1912, S. 1259-1260.

BKM-Nummer: 32003345

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Bahnhof Annahütte

Schlagwörter
Ort
Annahütte
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Bahnhof Annahütte”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32003345 (Abgerufen: 27. März 2025)
Seitenanfang