Historische Gebäude Hydrierwerk

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Schwarzheide
Kreis(e): Oberspreewald-Lausitz
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 28′ 35,57″ N: 13° 52′ 52,61″ O 51,47655°N: 13,88128°O
Koordinate UTM 33.422.307,88 m: 5.703.414,35 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.422.412,99 m: 5.705.251,29 m
Ein Großteil der technischen Anlagen und Gebäude des Hydrierwerks in Schwarzheide wurden entweder im Zweiten Weltkrieg zerstört oder danach im Rahmen von Umbaumaßnahmen und technischen Erneuerungen zurückgebaut.
Aus dem Vergleich der Luftbilder von 1953 mit aktuellen Luftbildern und historischem Kartenmaterial lassen sich jedoch einige Gebäude identifizieren, die noch aus der Frühzeit des Werks erhalten sind: Neben dem Hauptgebäude am Eingang zum Industriegebiet sind es zudem zwei Werkstatthallen, die Waggonwerkstatt und die Ausbildungsstätte.

Datierung:
  • Errichtung: um 1930

Quellen/Literaturangaben:
  • Luftbild 1953. DOP100g (1953). dl-by-de/2.0, Quelle: © GeoBasis-DE/LGB

BKM-Nummer: 32003332

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Historische Gebäude Hydrierwerk

Schlagwörter
Ort
Schwarzheide
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Historische Gebäude Hydrierwerk”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32003332 (Abgerufen: 8. Mai 2025)
Seitenanfang