Autobahnbrücke über Kohlebahn

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Lübbenau / Spreewald
Kreis(e): Oberspreewald-Lausitz
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 50′ 14,99″ N: 13° 55′ 4,54″ O 51,8375°N: 13,91793°O
Koordinate UTM 33.425.447,55 m: 5.743.517,90 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.425.553,67 m: 5.745.371,04 m
Die ersten beiden Brückenbauwerke, die die Kohlebahn vom 1959 aufgeschlossenen Tagebau Schlabendorf-Nord zum Kraftwerk Lübbenau über die A 15 bzw. die A 13 führten, entstanden 1960. Bis dahin verkehrten Straße und Schiene auf demselben Niveau, sodass der Verkehrsstrom der Autobahnen für den Zugverkehr unterbrochen werden musste.
Die Brücke über die A 13 wurde um 2000 abgetragen.

Datierung:
  • Entstehung: um 1960
  • Veränderung: um 2000

Quellen/Literaturangaben:
  • LMBV (Hg.): Schlabendorf, Lausitzer Braunkohlenrevier. Wandlungen und Perspektiven, Nr. 20, Senftenberg 2012. S. 6
  • Digitale Orthophotos 50 cm grau Brandenburg – DOP50g (1992-1997) © GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0
  • Digitale Orthophotos 100 cm grau Brandenburg – DOP100g (2001-2005) © GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0
  • Digitale Orthophotos 40 cm grau Brandenburg – DOP40g (2001-2009) © GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0

BKM-Nummer: 32003319

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Autobahnbrücke über Kohlebahn

Schlagwörter
Ort
Kittlitz
Alternativer Ortsname
Dlopje
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Autobahnbrücke über Kohlebahn”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32003319 (Abgerufen: 27. März 2025)
Seitenanfang