Brikettfabrik Haidemühl

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Welzow
Kreis(e): Spree-Neiße
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 33′ 23,2″ N: 14° 13′ 16,21″ O 51,55645°N: 14,22117°O
Koordinate UTM 33.446.006,48 m: 5.711.994,13 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.446.120,77 m: 5.713.834,62 m
Die Brikettfabrik Clara IV war von 1900 bis 1991 in Betrieb. Für die Mitarbeiter:innen der Brikettfabrik wurde eine neue Wohnsiedlung von fünf Häusern mit jeweils acht Wohnungen errichtet und nach dem Direktor der Brikettfabrik Werminghoff benannt.


Datierung:
  • --

Quellen/Literaturangaben:
  • https://www.haidemuehl.de/index.html?mitte=https://www.haidemuehl.de/ortsgeschichte.html (Zugriff 07.09.2023)
  • Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH (Hg.): Welzow-Süd/Jänschwalde/Cottbus-Nord. Wandlungen und Perspektiven 15, Senftenberg 2015.
  • LMBV Layer Produkionsstätten

BKM-Nummer: 32003315

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Brikettfabrik Haidemühl

Schlagwörter
Ort
Haidemühl
Alternativer Ortsname
Wjelcej
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Brikettfabrik Haidemühl”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32003315 (Abgerufen: 23. März 2025)
Seitenanfang