Brikettfabrik Clara II

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Welzow
Kreis(e): Spree-Neiße
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 34′ 56,1″ N: 14° 10′ 40,29″ O 51,58225°N: 14,17786°O
Koordinate UTM 33.443.036,07 m: 5.714.896,75 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.443.149,13 m: 5.716.738,37 m
Die Brikettfabrik Clara II hatte eine Betriebszeit von 1896 bis 1992. Sie wurde von der Eintracht AG errichtet. Die Kohle gelangte mittels einer Kettenbahn zu dem Schüttboden der Brikettfabrik. Als der Tagebau II , der eine Betriebszeit von 1896 bis 1901 hatte, eingestellt wurde, bekam die Brikettfabrik die Kohle aus dem südlich gelegenen Tagebau III. Auch hierfür wurde eine Kettenbahn installiert.
In der Brikettfabrik wurden, wie auch in den Brikettfabriken Clara I und Clara III, die Anker-Briketts hergestellt.
Auf dem Gelände der Brikettfabriken Clara I und Clara II etablierte sich ab 1959 der VEB Braunkohlenbohrungen und Schachtbau Welzow. Er fungierte als Hilfsbetrieb und Generalauftragnehmer für die Braunkohleindustrie und war mit mehr als 4.000 Mitarbeiter:innen der größte Betrieb der Stadt Welzow. Aus dieser Zeit sind noch Gebäude erhalten (Objektnr. 32003308).
Die Gebäude der Brikettfabrik Clara II wurden vollständig abgetragen und als Reparationsleistungen in die Sowjetunion verbracht (1947).



Datierung:
  • Inbetriebnahme: 1896
  • Stilllegung: 1992

Quellen/Literaturangaben:
  • LMBV-Layer: Produktionsstätten
  • Klaus Männig: „Braunkohlenbergbau im Lausitzer Raum“, in: Welzow Wjelcej. Eine Chronik, hg. von Stadt Welzow, Cottbus 2016, S.108–118.

  • https://www.welzow.de/index.php/geschichte.html (Zugriff 01.09.2023)
  • Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH (Hg: Welzow-Süd/Jänschwalde/Cottbus-Nord, Wandlungen und Perspektiven 15, Senftenberg 2015.

BKM-Nummer: 32003311

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Brikettfabrik Clara II

Schlagwörter
Ort
Welzow
Alternativer Ortsname
Wjelcej
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Brikettfabrik Clara II”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32003311 (Abgerufen: 16. März 2025)
Seitenanfang