Nur zwei Jahre nach der Verlegung des Firmensitzes der Eintracht AG von Berlin nach Welzow entstand das Casino als Neubau: Beamten Casino für die Grube Eintracht durch die Architekten Kux und Lange.
Das Casino, ein freistehender zweigeschossiger Bau mit imposanter Putzfassade und charakteristischem Mansarddach, wurde 1906/1907 errichtet.
Das Gebäude zeigt neubarocke Formelemente und präsentiert eine straßenseitige Ostfassade mit fünf Achsen, wobei die Mittelachse leicht zurückgesetzt ist. Im Erdgeschoss befindet sich ein Vorbau unter einem geschweiften Kranzgesims, der den mit Backstein und Kalkstein gerahmten Eingangsbereich beherbergt. Eine dreiseitige Treppe führt zur Eingangstür, die bauzeitlich erhalten ist. Über dem Eingang ist im Obergeschoss ein farbiges Lünettenfenster angeordnet. An der Südseite des Gebäudes ist ein konvex vortretendes Fenster in einem querrechteckigen Fenstereinschnitt vorhanden. Im Westen gibt es ein historisches Fenster mit Läden aus der Bauzeit. Ein Altan ist in der Mitte der Westseite angebracht. Ein Anbau an der Nordseite beherbergt den Seiteneingang und ist ebenfalls von einem profilierten Kranzgesims gekrönt.
Das Dach, das mit einer Kroneneindeckung ausgestattet ist, ruht auf einem weit vorkragenden Traufgesims. Straßenseitig und gebäuderückseitig sind Gauben mit zweiflügeligen Fenstern in die Dachfläche eingelassen, die barockisierende Verdachungen bilden. An der Rückseite des Gebäudes schwingt das Traufgesims mittig aus, um Platz für vier hochrechteckige Fensteröffnungen zu bieten.
Die präzise Gestaltung, zu der auch das detailliert gestaltete Fenster über dem Eingang zählt, in welchem zentral das Bergbausymbol mit Schlegel und Eisen angebracht ist, setzt sich im Inneren des Casinogebäudes fort.
In dem Gebäude spiegelt sich die wichtige Rolle des Casinos als gesellschaftlicher Treffpunkt und repräsentatives Zentrum der Eintracht AG wider. Damit dokumentiert es die Geschichte eines Ortes, der nicht nur für den Bergbau steht, sondern in dem auch der Stolz und die kulturelle Identität der Gemeinschaft zum Ausdruck kommt.
Das Casino der Eintracht Braunkohlenwerke und Brikettfabriken AG ist heute ein historisches Zeugnis der Unternehmensgeschichte und der baulichen Entwicklung Welzows und als Baudenkmal erhalten.
Datierung:
- Erbauung: 1906/07
Quellen/Literaturangaben:
- Denkmalgutachten, HiDa-Nr. 09125011
BKM-Nummer: 32003302
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)