Grube Gute Hoffnung

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Bronkow
Kreis(e): Oberspreewald-Lausitz
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 40′ 14,32″ N: 13° 54′ 36,26″ O 51,67064°N: 13,91007°O
Koordinate UTM 33.424.629,12 m: 5.724.969,81 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.424.735,05 m: 5.726.815,50 m
Die Braunkohlegrube Gute Hoffnung bei Bronkow wurde am 02.10.1872 bergrechtlich angemeldet und bis 1939 betrieben. Sie befand sich zunächst im Besitz des Bankiers Ludwig Lehmann aus Halle/Saale, der sie vor allem zur Versorgung der gutseigenen Spirituosenbrennerei in Betrieb nahm. Außerdem wurden die umliegenden Ziegeleien mit Braunkohle aus der Grube beliefert.
Die Kohle wurde im Tiefbau abgebaut und über einen 11,2 m tiefen Schacht mittels Haspel zu Tage gefördert. Zum Antrieb der Haspel und zur Wasserhaltung diente eine Dampfmaschine.
Heute dokumentieren Pingenfelder im nördlichen und südlichen Bereich der Grube die einstige Existenz des Bronkower Braunkohlebergbaus.

Datierung:
  • Abbau: 1872-1939

Quellen/Literaturangaben:
  • Dieter Sperling: Niederlausitzer Braunkohlenbergbau im 19. Jahrhundert. Findbuch Niederlausitzer Braunkohlengruben und bergrechtlicher Verleihungen, in: Förderverein Kulturlandschft Niederlausitz e. V. (Hg.): Beiträge zur Geschichte des Bergbaus in der Niederlausitz, Bd. 5, Cottbus 2005, S. 167.
  • Dieter Sperling: Rohstoffgewinnung und Altbergbau im Förderraum Calau. Beiträge zur Geschichte des Bergbaus in der Niederlausitz, in: Förderverein Kulturlandschaft Niederlausitz e. V. Cottbus (Hg.): Beiträge zur Geschichte des Bergbaus in der Niederlausitz, Bd. 3, Cottbus 2002, S. 93-98.
  • Hermann Cramer: Geschichte des Bergbaus in der Provinz Brandenburg, Halle 1880, S. 262-263.

BKM-Nummer: 32003297

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Grube Gute Hoffnung

Schlagwörter
Ort
Bronkow
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Grube Gute Hoffnung”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32003297 (Abgerufen: 26. März 2025)
Seitenanfang