Weg des Wandels Altdöbern

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Altdöbern
Kreis(e): Oberspreewald-Lausitz
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 39′ 3,63″ N: 14° 02′ 22,49″ O 51,65101°N: 14,03958°O
Koordinate UTM 33.433.556,01 m: 5.722.660,35 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.433.665,41 m: 5.724.505,11 m
  • Weg des Wandels Altdöbern

    Weg des Wandels Altdöbern

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Barbara Kündiger
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Weg des Wandels informiert an ausgewählten Orten über die Geschichte von Altdöbern. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der bergbaulichen Entwicklung der Stadt, aber auch andere wichtige Orte und Ereignisse werden thematisiert.
Die zehn Stationen sind der Reihe nach: Evangelische Kirche, Marktplatz, Frauenklinik, Bergbau, Klein- und Groß-Jauer, Landschaftskunstwerk Die Hand, Pritzen, Schießhaus und Postmeilensäule, barocke Gartenkunst und weitere Sehenswürdigkeiten.
Der 1,5 km lange Rundweg wurde anlässlich der 7. Besuchertage Lausitzer Seenland im Jahr 2009 angelegt. Verantwortliche sind das Amt Altdöbern, der Heimatverein Altdöbern und der Gewerbeverein Altdöbern.

Datierung:
  • Entstehung: 2008

Quellen/Literaturangaben:
  • Informationen sind den Tafeln zu entnehmen.
  • Amt Döbern, Weg des Wandels, URL: https://www.amt-altdoebern.de/m/verzeichnis/visitenkarte.php?mandat=139549 (Zugriff am 03.08.2023).

BKM-Nummer: 32003238

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Weg des Wandels Altdöbern

Schlagwörter
Ort
Altdöbern
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Weg des Wandels Altdöbern”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32003238 (Abgerufen: 17. März 2025)
Seitenanfang