Kooperationspartner
Der Rangierbahnhof (RBf) Lübbenau-Süd spielte eine entscheidende Rolle bei der Organisation des Güterverkehrs und der Verteilung von Waggons innerhalb des Schienennetzes. Das Gelände des RBf Lübbenau-Süd zeichnet sich durch großzügige Gleis- und Rangieranlagen aus. Hier wurden Güterwagen von Zügen abgekoppelt, neu zusammengestellt und auf verschiedene Gleise verteilt, um sie zu ihren Bestimmungsorten zu transportieren. Für die Anforderungen eines effizienten Rangierbetriebes wurden das funktionale Gebäude und technische Anlagen errichtet. Somit erinnert der Rangierbahnhof Lübbenau-Süd noch heute an die industrielle Vergangenheit der Region und die Nutzung der Eisenbahn als wichtige Säule des Transportsystems der DDR.
Datierung:
Erbauung: nach 1959
Umbau: nach 1990
Quellen/Literaturangaben:
Lageplan des Kraftwerks Lübbenau von 1976, zur Verfügung gestellt von Günther Noatsch, am 15.02.2023.
BKM-Nummer: 32003228
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)
Rangierbahnhof Lübbenau-Süd
Schlagwörter
Ort
Groß Klessow
Alternativer Ortsname
Klesow
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank
Empfohlene Zitierweise
Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.