Rangierbahnhof Lübbenau-Süd

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Lübbenau / Spreewald
Kreis(e): Oberspreewald-Lausitz
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 50′ 42,22″ N: 13° 58′ 4,24″ O 51,84506°N: 13,96785°O
Koordinate UTM 33.428.898,55 m: 5.744.309,17 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.429.006,06 m: 5.746.162,66 m
Der Rangierbahnhof (RBf) Lübbenau-Süd spielte eine entscheidende Rolle bei der Organisation des Güterverkehrs und der Verteilung von Waggons innerhalb des Schienennetzes. Das Gelände des RBf Lübbenau-Süd zeichnet sich durch großzügige Gleis- und Rangieranlagen aus. Hier wurden Güterwagen von Zügen abgekoppelt, neu zusammengestellt und auf verschiedene Gleise verteilt, um sie zu ihren Bestimmungsorten zu transportieren. Für die Anforderungen eines effizienten Rangierbetriebes wurden das funktionale Gebäude und technische Anlagen errichtet. Somit erinnert der Rangierbahnhof Lübbenau-Süd noch heute an die industrielle Vergangenheit der Region und die Nutzung der Eisenbahn als wichtige Säule des Transportsystems der DDR.

Datierung:
  • Erbauung: nach 1959
  • Umbau: nach 1990

Quellen/Literaturangaben:
  • Lageplan des Kraftwerks Lübbenau von 1976, zur Verfügung gestellt von Günther Noatsch, am 15.02.2023.

BKM-Nummer: 32003228

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Rangierbahnhof Lübbenau-Süd

Schlagwörter
Ort
Groß Klessow
Alternativer Ortsname
Klesow
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Rangierbahnhof Lübbenau-Süd”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32003228 (Abgerufen: 17. März 2025)
Seitenanfang