Montageplatz Tagebau Welzow-Süd

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Welzow
Kreis(e): Spree-Neiße
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 32′ 21,49″ N: 14° 14′ 13,44″ O 51,5393°N: 14,23707°O
Koordinate UTM 33.447.088,68 m: 5.710.075,95 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.447.203,41 m: 5.711.915,67 m
Der Montageplatz für den Tagebau Welzow-Süd wurde von 1962 bis 1999 genutzt. Im Anschluss fanden Renaturierungsmaßnahmen statt.
An der Straße Am Drehpunkt Süd liegen einige Gebäude, die auf dem Luftbild des Landesamts für Vermessung DOP50g (1992-1997) erkennbar sind. Somit ist es wahrscheinlich, dass es sich um Bestandteile des ursprünglichen Baubestands des Montageplatzes handelt. Heute sind in den Gebäuden verschiedene Firmen untergebracht.





Datierung:
  • --

Quellen/Literaturangaben:
  • Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH Unternehmenskommunikation: Instandhaltung im Braunkohlenbergbau, Senftenberg 2014.
  • LMBV Layer Tagesanlagen
  • Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH Unternehmenskommunikation: Instandhaltung im Braunkohlenbergbau, Senftenberg 2014.
  • LMBV Layer: Produktionsstaetten_Tagesanlage
  • Luftbild des Landesamts für Vermessung DOP50g (1992-1997)

BKM-Nummer: 32003167

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Montageplatz Tagebau Welzow-Süd

Schlagwörter
Ort
Welzow
Alternativer Ortsname
Wjelcej
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Montageplatz Tagebau Welzow-Süd”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32003167 (Abgerufen: 26. März 2025)
Seitenanfang