Kostebrauer Alpen

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Lauchhammer
Kreis(e): Oberspreewald-Lausitz
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 32′ 13,14″ N: 13° 49′ 2,63″ O 51,53698°N: 13,8174°O
Koordinate UTM 33.417.979,99 m: 5.710.205,15 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.418.083,45 m: 5.712.044,85 m
Die heute als Kostebrauer Alpen bezeichnete Aufschüttung wurde Ende der 1990er Jahre als Zwischenlager für Erdmassen angelegt. Aufgrund ihres im Verlauf der folgenden Jahre entstandenen naturschutzfachlichen Wertes wurde die Fläche in dieser Form erhalten. Von 2005 bis 2011 erfolgten Böschungsanschüttungen und Ende der 2000er Jahre Fallgewichtsverdichtungen. Das Gebiet liegt derzeit im geotechnischen Sperrbereich.

Datierung:
  • Entstehung: 1990er Jahre

Quellen/Literaturangaben:
  • LMBV, nach Anfrage, 2022

BKM-Nummer: 32003130

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Kostebrauer Alpen

Schlagwörter
Ort
Kostebrau
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Kostebrauer Alpen”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32003130 (Abgerufen: 26. März 2025)
Seitenanfang