Wohnhäuser des Braunkohlenwerks Greifenhain

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Drebkau
Kreis(e): Spree-Neiße
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 39′ 12″ N: 14° 08′ 21,14″ O 51,65333°N: 14,13921°O
Koordinate UTM 33.440.451,18 m: 5.722.832,84 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.440.563,36 m: 5.724.677,74 m
  • Wohnhäuser des Braunkohlenwerks Greifenhain

    Wohnhäuser des Braunkohlenwerks Greifenhain

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Wohnhäuser des Braunkohlenwerks Greifenhain

    Wohnhäuser des Braunkohlenwerks Greifenhain

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Wohnhäuser des Braunkohlenwerks Greifenhain

    Wohnhäuser des Braunkohlenwerks Greifenhain

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Wohnhäuser des Braunkohlenwerks Greifenhain

    Wohnhäuser des Braunkohlenwerks Greifenhain

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Wohnhäuser des Braunkohlenwerks Greifenhain

    Wohnhäuser des Braunkohlenwerks Greifenhain

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Wohnhäuser des Braunkohlenwerks Greifenhain

    Wohnhäuser des Braunkohlenwerks Greifenhain

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Wohnhäuser des Braunkohlenwerks Greifenhain

    Wohnhäuser des Braunkohlenwerks Greifenhain

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Wohnhäuser des Braunkohlenwerks Greifenhain

    Wohnhäuser des Braunkohlenwerks Greifenhain

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
1949-1951 wurden nördlich der Ortslage Greifenhain vier Wohnhäuser für das Braunkohlenwerk Greifenhain errichtet. Sie sind die ersten Wohnhäuser, die den Beschäftigten des Betriebs nach 1945 zur Verfügung gestellt wurden. Die Notwendigkeit zur Bereitstellung von Wohnungen ergab sich aus dem Mangel an Wohnraum nach dem Zweiten Weltkrieg und durch den Zuzug von Arbeitskräften in die Braunkohlenregion. Bis in die 1970er Jahre entstanden in diesem Kontext Wohnhäuser, Siedlungen und Wohnblöcke bei Greifenhain, in Casel und in Altdöbern.
Die Mehrfamilienhäuser bei Greifenhain wurden als zweigeschossige, ziegelsichtige Bauten mit insgesamt 22 Wohnungen konzipiert. Je zwei Häuser sind baugleich ausgeführt, wobei sich die Typen in der Detailausführung von Dach und Gauben bzw. durch den Mittelrisalit unterscheiden (Am Wasserturm 1 und 2: Walmdach, ursprünglich beide mit übergiebelten Gauben und Mittelrisalit, Am Wasserturm 3 und 4: Satteldach und Schleppgauben). Gemeinsamkeiten bilden die Ausführungen der Türen und Fenster (inklusive Oculi in den Giebeln) sowie rückwärtige Nebengelasse. Alle vier Wohnhäuser wurden umfassend saniert, wobei Photovoltaikanlagen auf den Dächern installiert und Einstellplätze hinzugefügt wurden.
Bis heute bilden die Wohnhäuser in ihrem Bestand bemerkenswerte Dokumente der Entwicklung des Wohnungsbaus um Greifenhain, die im Kontext des Tagebauaufschlusses bzw. mit dessen Ausbau ab 1948 einsetzte und auf die Initiative des Braunkohlenwerks Greifenhain zurückgeht.

Datierung:
  • Erbauung: 1949-1951
  • Sanierung: ca. 2015

Quellen/Literaturangaben:
  • VEB Braunkohlenwerk Greifenhain (Hg.): 30 Jahre Braunkohlenwerk Greifenhain. Vom Werden und Wachsen unseres Werkes, Festschrift, Cottbus 1965, S. 80.

BKM-Nummer: 32003103

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Wohnhäuser des Braunkohlenwerks Greifenhain

Schlagwörter
Ort
DrebkauGreifenhainGreifenhain
Alternativer Ortsname
Malin
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Wohnhäuser des Braunkohlenwerks Greifenhain”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32003103 (Abgerufen: 24. März 2025)
Seitenanfang