Grabanlage aus der Bronzezeit

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Altdöbern
Kreis(e): Oberspreewald-Lausitz
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 38′ 21,53″ N: 14° 02′ 22,81″ O 51,63931°N: 14,03967°O
Koordinate UTM 33.433.545,02 m: 5.721.359,49 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.433.654,39 m: 5.723.203,71 m
  • Grabanlage aus der Bronzezeit

    Grabanlage aus der Bronzezeit

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Zu den Vorfeldarbeiten eines Tagebaus gehört die archäologische Untersuchung des abzubaggernden Bereichs. Auf dem Gebiet des Tagebaus Greifenhain wurden insgesamt 150 Stellen mit Überresten aus der Jungsteinzeit (ca. 2500 v. Chr.), der Bronze- und Eisenzeit (15. bis 4. Jh. v. Chr.) und der Zeit, in der die Germanen das Land besiedelten (3. und 4. Jh. v. Chr.) gefunden.
Zu den Funden gehörten z.B. Häuser aus der Bronzezeit, die in Pfosten- oder Blockbauweise errichtet und mit Lehm verputzt waren. Über die Funde informiert eine Tafel nahe des westlichen Ufers des Altdöberner Sees. An dieser Stelle wurde ein Grabhügel mit Steinstelen rekonstruiert, wie er in ähnlicher Form gefunden worden war.



Datierung:
  • --

Quellen/Literaturangaben:
  • Informationsschild vor Ort

BKM-Nummer: 32003092

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Grabanlage aus der Bronzezeit

Schlagwörter
Ort
Altdöbern
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Grabanlage aus der Bronzezeit”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32003092 (Abgerufen: 24. März 2025)
Seitenanfang