Wohnsiedlung des Braunkohlenwerks Jugend

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Altdöbern
Kreis(e): Oberspreewald-Lausitz
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 39′ 10,59″ N: 14° 01′ 10,6″ O 51,65294°N: 14,01961°O
Koordinate UTM 33.432.177,35 m: 5.722.893,49 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.432.286,21 m: 5.724.738,34 m
  • Wohnsiedlung des Braunkohlenwerks Jugend

    Wohnsiedlung des Braunkohlenwerks Jugend

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Barbara Kündiger
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Wohnsiedlung des Braunkohlenwerks Jugend

    Wohnsiedlung des Braunkohlenwerks Jugend

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Barbara Kündiger
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Wohnsiedlung des Braunkohlenwerks Jugend

    Wohnsiedlung des Braunkohlenwerks Jugend

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Barbara Kündiger
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Wohnsiedlung des Braunkohlenwerks Jugend

    Wohnsiedlung des Braunkohlenwerks Jugend

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Barbara Kündiger
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Wohnsiedlung des Braunkohlenwerks Jugend

    Wohnsiedlung des Braunkohlenwerks Jugend

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Barbara Kündiger
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Wohnsiedlung des Braunkohlenwerks Jugend

    Wohnsiedlung des Braunkohlenwerks Jugend

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Barbara Kündiger
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Wohnsiedlung des Braunkohlenwerks Jugend

    Wohnsiedlung des Braunkohlenwerks Jugend

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Barbara Kündiger
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Wohnsiedlung des Braunkohlenwerks Jugend

    Wohnsiedlung des Braunkohlenwerks Jugend

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Barbara Kündiger
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die betriebseigene Wohnsiedlung des Braunkohlewerks Jugend wurde ab dem 5.02.1976 in der Straße der Jugend und der Straße der Bergarbeiter in Altdöbern errichtet. Der Bau von insgesamt 19 Wohnhäusern mit 36 Wohneinheiten wurde nach zwei Bauetappen 1980 abgeschlossen.
Die Wohnhäuser, hauptsächlich Doppelwohnhäuser sowie zwei Einzelhäuser (Straße der Jugend 2 und 8), wurden mit seriell angefertigten Bauelementen in Plattenbauweise errichtet. Sie sind eingeschossig, voll unterkellert, mit Garagen ausgestattet und schließen mit einem Flachdach ab.
Alle Wohnhäuser sind erhalten und befinden sich in Wohnnutzung. Durch individuelle Sanierung sowie baulicheb Erweiterungen wurde ein großer Teil der Wohnhäuser überformt. Die Grundstruktur der Wohnsiedlung, in der nach Angaben des Heimatvereins Altdöbern einst Angestellte der Abteilungen Bergbautechnik, Elektrotechnik, Maschinentechnik sowie Ärzte der Poliklinik und Lokführer wohnhaft waren, ist dennoch bis heute ablesbar.

Datierung:
  • Erbauung: 1976-1980

Quellen/Literaturangaben:
  • Kurt Natusch: Altdöbern in der Niederlausitz. Eine Chronik in Daten, Altdöbern 1994, S. 205.
  • Autorenkollektiv 50 Jahre Braunkohlenwerk Jugend und Freunde der Lübbenaubrücke e.V. (Hg.): Braunkohlenwerk Jugend. 50 Jahre Braunkohlenbergbau im Raum Lübbenau - Calau - Luckau 1959 – 2009, Remshalden 2021, S. 100.
  • VEB Braunkohlenwerk Greifenhain (Hg.): 30 Jahre Braunkohlenwerk Greifenhain. Vom Werden und Wachsen unseres Werkes, Festschrift, Cottbus 1965, S. 80.

BKM-Nummer: 32003072

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Wohnsiedlung des Braunkohlenwerks Jugend

Schlagwörter
Ort
Altdöbern
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Wohnsiedlung des Braunkohlenwerks Jugend”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32003072 (Abgerufen: 23. März 2025)
Seitenanfang