Standort des Lehrlingswohnheims des Braunkohlekraftwerks Jugend

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Lübbenau / Spreewald
Kreis(e): Oberspreewald-Lausitz
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 51′ 29,39″ N: 13° 56′ 41,92″ O 51,85816°N: 13,94498°O
Koordinate UTM 33.427.344,38 m: 5.745.789,09 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.427.451,23 m: 5.747.643,16 m
Das Lehrlingswohnheim des Braunkohlekraftwerks Jugend wurde 1973 errichtet und mit der Stilllegung der Braunkohletagebaue nicht mehr gebraucht. Nach längerem Leerstand wurde es 2007 abgerissen.
Auf seinem Areal wurde eine Streuobstwiese mit Wild- und Kulturarten als Ausgleichsfläche für Stellflächen in der Poststraße angelegt.

Datierung:
  • Errichtung: 1973
  • Abbruch: 2007

Quellen/Literaturangaben:
  • https://www.gwg-luebbenau.de/files/medien/gwg/2019-Magazin-30-Jahre-SE.pdf, S. 9 (Zugriff 2023_04_03)
  • https://www.outdooractive.com/de/poi/oberspreewald-lausitz/tafel-24-vom-lehrlingswohnheim-bkw-jugend-zur-streuobstwiese/52668816/ (Zugriff 2023.04.03)
  • https://www.lr-online.de/lausitz/luebbenau/soziales-projekt-hunde-spielwiese-mit-stadtgeschichte-46508004.html (Zugriff 2023.04.03)

BKM-Nummer: 32003055

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Standort des Lehrlingswohnheims des Braunkohlekraftwerks Jugend

Schlagwörter
Ort
Lübbenau/Spreewald
Alternativer Ortsname
Lubnjow/Blota
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Standort des Lehrlingswohnheims des Braunkohlekraftwerks Jugend”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32003055 (Abgerufen: 17. März 2025)
Seitenanfang