Der Ort Wolkenberg stand zum damaligen Zeitpunkt kurz vor der Devastierung. 1994 wurde die Wolkenberger Kirche von 1420 aufgemessen und dokumentiert. Man entschied, den hölzernen Kirchturm als Erinnerung für die Auferstehungskirche und den Ort Wolkenberg einzusetzen. Der Holzturm wurde daraufhin an einem Hubschrauber hängend an seinen heutigen Platz transportiert.
Datierung:
- Errichtung: 1418/42
- Dokumentation: 1993
- Translozierung: 1993
Quellen/Literaturangaben:
- (Hrsg.) Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz:Evangelische udn Katholische Kirchen im Südosten Brandenburgs, Cottbus 2006,S. 80
- (Hrsg.) Anne Gehrmann; Dirk Schumann: Dorfkirchen in der Niederlausitz.Geschichte-Architektur-Denkmalpflege, Berlin,2011,S.34f
- Denkmaldatenbank BLDAM
BKM-Nummer: 32003047
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)