Kohleanschlussbahn Tagebau Welzow-Süd

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Spremberg, Welzow
Kreis(e): Spree-Neiße
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 33′ 34,95″ N: 14° 17′ 18,07″ O 51,55971°N: 14,28835°O
Koordinate UTM 33.450.667,44 m: 5.712.309,40 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.450.783,58 m: 5.714.150,06 m
Die Anschlussstrecke führt von der Kohleverladung des Tagebaus Welzow-Süd zur Hauptstrecke der Kohlebahn. Sie verbindet damit den Tagebau sowohl mit dem Kraftwerk Jänschwalde als auch mit dem Industriepark und Kraftwerk Schwarze Pumpe.
Die Streckenführung wird an den Fortschritt des Tagebaus angepasst. Seit wann die Strecke genau diesen Verlauf beschreibt, ist schwer festzustellen. Der Anschluss wurde mit dem Aufschluss des Tagebaus Anfang der 1960er Jahre hergestellt.

Datierung:
  • --

Quellen/Literaturangaben:
  • Open Streetmap
  • © GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0: Luftbilder

BKM-Nummer: 32003030

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Kohleanschlussbahn Tagebau Welzow-Süd

Schlagwörter
Ort
Schwarze Pumpe | Spremberg | Trattendorf | Welzow
Alternativer Ortsname
Carna Plumpa | Dubrawa | Grodk | Wjelcej
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Kohleanschlussbahn Tagebau Welzow-Süd”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32003030 (Abgerufen: 24. März 2025)
Seitenanfang