Seit 1990 waren die Wohnumfeldverbesserung, die Fertigstellung des Zuschkazentrums, der Ausbau des Ernst-Mucke-Platzes und zahlreicher Spiel-, Sport- und Freizeiteinrichtungen sowie die Gestaltung des Schmellwitzer Grabens Schwerpunkte der Aufwertung. Ein großer Teil der Wohnbausubstanz erfuhr aufgrund ihres relativ geringen Baualters in den 1990er Jahren noch keine umfassende Modernisierung. Zwischen 2013 und 2017 wurde wegen des rasanten Rückgangs der Bevölkerungszahl etwa ein Drittel der Wohnblöcke zurückgebaut. An den Bestandsgebäuden erfolgten Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen. Zu erwähnen ist das Wandbild Sorbische Folklore, Kohle und Energie, das von Georgios Wlachopulos entworfen und in Erinnerung an den Entstehungskontext der Großsiedlung - Städtewachstum und Devastierung durch Kohle - 1991 gegenüber dem ehemaligen Postgebäude angebracht wurde.
Datierung:
- Erbauung: ab 1983
- Sanierung: 1990er
Quellen/Literaturangaben:
- Werner Fichte: Cottbus. Wohnungsbau und Stadtentwicklung, in: Architektur der DDR, Jg. 31, Berlin 1982, S. 662-669.
BKM-Nummer: 32003028
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)