Grube Kristall

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Senftenberg
Kreis(e): Oberspreewald-Lausitz
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 27′ 27,07″ N: 14° 01′ 26,12″ O 51,45752°N: 14,02392°O
Koordinate UTM 33.432.185,48 m: 5.701.156,70 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.432.294,32 m: 5.702.992,74 m
  • Grube Kristall

    Grube Kristall

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Laut Altbergbauverzeichnis des Landesamtes für Bergbau, Geologie und Rohstoffe handelt es sich bei der Grube Kristall um eine Braunkohlegrube, die zwischen 1919 und 1923 abgebaut wurde. Im Geoportal der LMBV GmbH wird sie, wie alle Gruben um Hosena, als Glassandgrube geführt.
Wahrscheinlich ist, dass neben dem Glassand teilweise auch Braunkohle mitgewonnen wurde. Dieser Abbau musste angezeigt werden und ist daher beim LBGR noch registriert.
Die von der Grube Kristall verbliebenen Restlöcher sind inzwischen vollständig mit Grundwasser geflutet. Aufgrund geringer Böschungssicherung befinden sie sich teilweise noch in Sperrbereichen.

Datierung:
  • Abbau: 1919-1923

Quellen/Literaturangaben:
  • LBGR (Hg.): Altbergbauflächen. https://geo.brandenburg.de Abgerufen am: 15.05.2023.
  • LMBV GmbH (Hg.): Geoportal. https://lmbv.maps.arcgis.com/apps/webappviewer/index.html?id=64068d71103d40a9a0a07f6b0682db1c. Abgerufen am: 15.05.2023.

BKM-Nummer: 32002990

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Grube Kristall

Schlagwörter
Ort
Hosena
Alternativer Ortsname
Hóznja
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Grube Kristall”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32002990 (Abgerufen: 25. März 2025)
Seitenanfang