Datierung:
- Entstehung: verm. Anfang 18. Jahrhundert
- Veränderung: 1880-1882
- Veränderung: 1918
- Veränderung: ca. 1960er Jahre bis 1990
Quellen/Literaturangaben:
- Rhode, Michael: Von Muskau bis Konstantinopel. Eduard Petzold ein europäischer Gartenkünstler 1815-1891. Dresden 1998. S. 92, 107f.
- https://lbgr.brandenburg.de/sixcms/media.php/9/20210630_StratHGP_LP2.pdf (Zugriff: 24.08.2023)
- LMBV (Hg.): Greifenhain/Gräbendorf, Lausitzer Braunkohlenrevier. Wandlungen und Perspektiven, Nr. 02, Senftenberg 2015.
- Wendland, Folkwart und Folkwin: Gärten und Parke in Brandenburg. Die ländlichen Anlagen in der Mark Brandenburg und der Niederlausitz, Bd. IV. Berlin 2015. S. 364-366.
- BLHA 3B III F 3381: Kohlenabbau durch die Ilse Bergbau AG in der Oberförsterei Reddern, 1927-1928.
- Nach Angaben des Amts Altdöbern.
BKM-Nummer: 32002972
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)