Grube Anna I bei Gehren

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Heideblick
Kreis(e): Dahme-Spreewald
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 48′ 57,07″ N: 13° 40′ 14,66″ O 51,81585°N: 13,67074°O
Koordinate UTM 33.408.373,40 m: 5.741.392,60 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.408.472,72 m: 5.743.244,68 m
Die Grube Anna I bei Gehren wurde am 18.08.1872 von August Fuchs, einem Brunnenbaumeister aus Luckau, bergrechtlich angemeldet. Der Betrieb wurde jedoch nicht gewinnbringend aufgenommen. Bereits 1874 wurde die Grube stillgelegt. Zum diesem Zeitpunkt war der Bergwerksdirektor Carl Maruhn aus Finsterwalde als Eigentümer eingetragen.
Heute ist das Bestehen der einstigen Grube nicht mehr kulturlandschaftlich nachzuvollziehen. Landwirtschaftliche Nutzung der Fläche sorgte für die Einebnung des Geländes.

Datierung:
  • bergrechtliche Anmeldung: 1872
  • Stilllegung: 1874

Quellen/Literaturangaben:
  • Dieter Sperling: Niederlausitzer Braunkohlenbergbau im 19. Jahrhundert. Findbuch Niederlausitzer Braunkohlengruben und bergrechtlicher Verleihungen, Cottbus 2005, S. 150.

BKM-Nummer: 32002899

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Grube Anna I bei Gehren

Schlagwörter
Ort
Gehren
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Grube Anna I bei Gehren”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32002899 (Abgerufen: 17. März 2025)
Seitenanfang