Heute ist das Bestehen der einstigen Grube nicht mehr kulturlandschaftlich nachzuvollziehen. Landwirtschaftliche Nutzung der Fläche sorgte für die Einebnung des Geländes.
Datierung:
- bergrechtliche Anmeldung: 1872
- Stilllegung: 1874
Quellen/Literaturangaben:
- Dieter Sperling: Niederlausitzer Braunkohlenbergbau im 19. Jahrhundert. Findbuch Niederlausitzer Braunkohlengruben und bergrechtlicher Verleihungen, Cottbus 2005, S. 150.
BKM-Nummer: 32002899
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)