Gruben Spremberg, Wilhelmine, Lusatia-Concordia, August Glück, Gustav Adolph

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Spremberg
Kreis(e): Spree-Neiße
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 33′ 56,8″ N: 14° 21′ 29,49″ O 51,56578°N: 14,35819°O
Koordinate UTM 33.455.514,79 m: 5.712.939,84 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.455.632,87 m: 5.714.780,79 m
Die Grube Spremberg wurde 1862 von der Bergwerksgesellschaft Gustav Schittke angemeldet. Sie übernahm dabei die Abbaurechte der bereits bestehenden Gruben Wilhelmine, Gustav Adolph und August Glück. Im Tiefbauverfahren wurde bis 1877 Braunkohle gefördert, hauptsächlich für die Spremberger Textilunternehmen.
Die 1844 vom Schuhmacher Wilhelm Mahling gegründete Grube Wilhelmine ist dabei eine der ersten angemeldeten Braunkohlengruben im Lausitzer Revier. Sie wurde 1859 mit der Grube August Glück der Sozietäts-Wollgarnspinnerei Spremberg vereinigt.
Die Grube Lusatia-Concordia bestand bis 1878. In ihr gingen die 1865 von der Gesellschaft Lusatia Spremberg angemeldete Grube Lusatia und die 1862 von der Bergbaugesellschaft Concordia angemeldete Grube Concordia auf.
Von den Gruben im Stadtgebiet von Spremberg sind keine oberirdischen Spuren erhalten. Einzig der Straßenname An der Lusatia erinnert an die Bergbautätigkeit. Es kam in der zweiten Hälfte des 20. Jh. zu vereinzelten Tagesbrüchen im Stadtgebiet, sodass seit 2017 Hohlräume untersucht und verwahrt werden.

Datierung:
  • Abbau: 1844-1857
  • Abbau: 1857-1862
  • Abbau: 1862-1877
  • Abbau: 1862
  • Abbau: 1862-1867
  • Abbau: 1865-1878

Quellen/Literaturangaben:
  • Sperling, Dieter: Niederlausitzer Braunkohlenbergbau im 19. Jahrhundert. Findbuch Niederlausitzer Braunkohlengruben und bergrechtlicher Verleihungen. in: Förderverein Kulturlandschaft Niederlausitz e.V. (Hg.): Beiträge zur Geschichte des Bergbaus in der Niederlausitz. Bd. 5. Cottbus 2005. S.146, 151, 167, 177, 187, 193
  • Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH: Wandlungen und Perspektiven. 15 Welzow-Süd/Jänschwalde/Cottbus-Nord. Senftenberg 2015. S.4.


  • https://maerkischer-bote.de/region/bruchgefahr-in%E2%80%88spremberg-durch-tagebau-206711

BKM-Nummer: 32002893

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Gruben Spremberg, Wilhelmine, Lusatia-Concordia, August Glück, Gustav Adolph

Schlagwörter
Ort
Spremberg
Alternativer Ortsname
Grodk
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Gruben Spremberg, Wilhelmine, Lusatia-Concordia, August Glück, Gustav Adolph”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32002893 (Abgerufen: 18. März 2025)
Seitenanfang