Graben der Grube Karl-Marx

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Heideblick
Kreis(e): Dahme-Spreewald
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 47′ 8,04″ N: 13° 42′ 1,74″ O 51,78557°N: 13,70048°O
Koordinate UTM 33.410.363,67 m: 5.737.987,53 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.410.463,82 m: 5.739.838,28 m
Der Entstehungskontext des sich deutlich im Relief abzeichnenden, die Grube Karl-Marx (Betriebszeit 1947-1949) vollständig umgebenden Grabens ist noch unklar. Auf einem Luftbild von 1953 ist der Graben wasserführend. Möglich ist, dass er eine Sicherungsmaßnahme darstellte oder eine Bedeutung für die Wasserhaltung besaß.

Datierung:
  • Entstehung: 1947-1949

Quellen/Literaturangaben:
  • mdl. Helmut Döcke, 2023
  • Digitale Orthophotos 100 cm grau Brandenburg – DOP100g (1953) © GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0
  • Digitales Geländemodell (DGM) © GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0

BKM-Nummer: 32002869

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Graben der Grube Karl-Marx

Schlagwörter
Ort
Bornsdorf
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Graben der Grube Karl-Marx”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32002869 (Abgerufen: 16. März 2025)
Seitenanfang