Aussichtspunkt Grießen-Nord

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Jänschwalde
Kreis(e): Spree-Neiße
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 51′ 13,42″ N: 14° 35′ 8,21″ O 51,85373°N: 14,58562°O
Koordinate UTM 33.471.459,69 m: 5.744.850,63 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.471.584,22 m: 5.746.704,82 m
  • Aussichtspunkt Grießen-Nord

    Aussichtspunkt Grießen-Nord

    Fotograf/Urheber:
    Tanja Trittel
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Aussichtspunkt Grießen-Nord

    Aussichtspunkt Grießen-Nord

    Fotograf/Urheber:
    Tanja Trittel
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Aussichtspunkt Grießen-Nord

    Aussichtspunkt Grießen-Nord

    Fotograf/Urheber:
    Tanja Trittel
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Aussichtspunkt Grießen-Nord

    Aussichtspunkt Grießen-Nord

    Fotograf/Urheber:
    Tanja Trittel
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Aussichtspunkt Grießen-Nord

    Aussichtspunkt Grießen-Nord

    Fotograf/Urheber:
    Tanja Trittel
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Öffentlich zugänglicher Aussichtspunkt für den Tagebau Jänschwalde.
Über eine Treppe gelangt man zu einem höher gelegenen Platz am nördlichen Ende der Lärmschutzwand für die Ortschaft Grießen. Hier bietet sich ein Blick über die in der Rekultivierung befindlichen Bereiche des Tagebaus Jänschwalde. Die Tagebaugrube selbst ist anhand der heraus ragenden Großgeräte zu erahnen. Zur Zeit der Erfassung stand der Absetzer (Objektnr. 32002478), der den Abraum aus dem Vorschnitt verkippt, direkt vor dem Aussichtspunkt.
Am Fuß der Plattform lädt ein kleines Holzhaus zum Verweilen ein, und auf einer Informationstafel ist Wissenswertes über die Lärmschutzwand und den Tagebau zu lesen.
Eine Datierung ist nur durch Luftbildauswertung möglich, die auf eine Entstehungszeit um 2005 hinweist.



Datierung:
  • Errichtung: um 2005

Quellen/Literaturangaben:
  • Lausitzer Energie Bergbau AG Betrieb Tagebaue: Hauptbetriebsplan 2020-2023 (Auslauf) Tagebau Jänschwalde.Geltungszeitraum 01.01.2020 bis 31.12.2023.Anlage 4.2, Cottbus 2019
  • © GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0: Luftbilder 2001-2005 und 2005-2010.

BKM-Nummer: 32002852

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Aussichtspunkt Grießen-Nord

Schlagwörter
Ort
Grießen
Alternativer Ortsname
Gresna
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Aussichtspunkt Grießen-Nord”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32002852 (Abgerufen: 28. März 2025)
Seitenanfang