Schweinezuchtanlage

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Vetschau / Spreewald
Kreis(e): Oberspreewald-Lausitz
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 45′ 11,55″ N: 14° 05′ 28,9″ O 51,75321°N: 14,09136°O
Koordinate UTM 33.437.279,71 m: 5.733.980,56 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.437.390,67 m: 5.735.830,01 m
  • Schweinezuchtanlage

    Schweinezuchtanlage

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Schweinezuchtanlage

    Schweinezuchtanlage

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Schweinezuchtanlage

    Schweinezuchtanlage

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Schweinezuchtanlage

    Schweinezuchtanlage

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Schweinezuchtanlage

    Schweinezuchtanlage

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Schweinezuchtanlage

    Schweinezuchtanlage

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Schweinezuchtanlage wurde in den 1970er Jahren errichtet und mit Fernwärme aus dem Kraftwerk Vetschau versorgt. Dazu wurde dem Wasser-Dampf-Kreislauf des Kraftwerks über eine Umformerstation Wärme entzogen und über ein Rohrleitungssystem der Tierzuchtanlage zugeführt. In den beheizten Ställen konnte so die Aufzucht und Haltung der Schweine optimiert werden.
Die Struktur der Schweinezuchtanlage gliedert sich in einen Verwaltungsbereich, Stallungen und technische Anlagen wie die Kläranlage. Die Gebäude und Anlagen wurden größtenteils saniert und überformt, sind aber in ihren Grundzügen erhalten geblieben. Die ursprüngliche Funktion der südlich gelegenen Baracken (heute: Firma für Metalltechnik) konnte nicht geklärt werden.
Die Anlage ist noch heute in Betrieb, wobei die Wärmeversorgung nach Stilllegung des Kraftwerks 1996 auf Gas umgestellt wurde. In dieser Zeit wurden auch die technischen und baulichen Komponenten entsprechend den gesetzlichen Anforderungen an die Tierhaltung erneuert.


Datierung:
  • Entstehung: 1970/1979

Quellen/Literaturangaben:
  • Ziehe, Helmut: Trinkwasser für Vetschau. Von 1968 bis heute, URL: http://www.stog-verein.de/stog-dateien/9783938555613-st-20-wasser-Ve.pdf (Zugriff am 13.12.2022).

BKM-Nummer: 32002836

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Schweinezuchtanlage

Schlagwörter
Ort
Laasow | Vetschau/Spreewald
Alternativer Ortsname
Laz | Wetosow/Blota
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Schweinezuchtanlage”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32002836 (Abgerufen: 21. März 2025)
Seitenanfang