Die ersten Wohnungen im Wohngebiet I wurden von der Arbeiterwohnungsbaugenossenschaft Frohes Leben gebaut, die sich im September 1957 gegründet hatte. 1958 fand die Grundsteinlegung für den ersten Wohnblock Straße der AWG 1/2 statt. Richtfest war im November 1958, der erste Einzug erfolgte im Mai 1959. Im selben Jahr wurden auch die Wohngebäude Straße der AWG 3/4 und 5/6 fertiggestellt. Die Planung für das Neubaugebiet wurde ebenfalls 1959 veröffentlicht. Auf dieser Grundlage wurden die Wohnblöcke Straße der AWG 7-15 errichtet, die 1960/61 in Blockbauweise hochgezogen wurden.
Für die Arbeiterwohnungsbaugenossenschaft herrschte ab September 1962 aufgrund einer Verfügung der Bezirksleitung der SED ein Aufnahmestopp für neue Mitglieder. Es durften nur noch neue Mitglieder in die AWG aufgenommen werden, die zur Sicherung des Arbeitskräftebedarf im Kraftwerk Vetschau beitrugen.
Bis 1966 waren die Wohnblöcke in der Straße des Friedens, in der Straße der Einheit und in der Juri-Gagarin-Straße fertiggestellt worden. Unter anderen wurden die Bauten in der Straße es Friedens als DDR-Typenbauten Q6 errichtet.
Ab Januar 1967 begann man das Wohngebiet II zu errichten.
Nach der Wende und der Stilllegung von Industriebetrieben wurden in Folge des Bevölkerungsrückgangs Wohnbauten abgerissen. Die verbliebenen Gebäude wurden modernisiert und saniert. Wohngebiet I und II gehörten zum Förderprogramm Stadtumbau Ost.
2018 wurde in der Straße des Friedens der Wohnblock 8-12 von der Vetschauer Wohnungsgenossenschaft e.G. (VWG Vetschau) mit Fahrstühlen nachgerüstet und einige Wohnungen für generationsgerechtes Wohnen umgebaut.
Datierung:
- Errichtung: 1960-1985
Quellen/Literaturangaben:
- https://vwg-vetschau.de/cms/upload/pdf/mitgliederinfo_052007.pdf (Zugriff am 20.3.2023)
- https://stadt.vetschau.de/cms/upload/dokumente/2018/Stadtentwicklung/Stadtentwicklungskonzept_INSEK/INSEK-ENDVERSION_2015.pdf (Zugriff am 20.3.2023)
- https://wgv-spreewald.de/wohngebiete/wohngebiet-1.html (Zugriff am 20.3.2023)
- https://bbu.de/themen/wettbewerbe/gewohnt-gut/45016 (Zugriff am 20.3.2023)
- https://vwg-vetschau.de/cms/upload/pdf/mitgliederinfo_15072007.pdf (Zugriff am 20.3.2023)
BKM-Nummer: 32002787
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)