Schönfelder See

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Calau, Lübbenau / Spreewald
Kreis(e): Oberspreewald-Lausitz
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 48′ 35,73″ N: 13° 54′ 1,28″ O 51,80993°N: 13,90036°O
Koordinate UTM 33.424.190,60 m: 5.740.469,79 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.424.296,24 m: 5.742.321,71 m
Der Schönfelder See (Restloch 4) ist ein Tagebaurestsee und hat eine Fläche von 140 ha. Er entstand im verbliebenen, ca. 215 ha großen und ursprünglich ca. 10,8 km langen Restloch 4 des Tagebaus Seese-West. Die Flutung fand von 1997 bis 2008 statt.
Seit 1995 wird der See regelmäßig hinsichtlich der Wasserqualität von der BTU Cottbus untersucht. Der See dient als Naherholungsgebiet für die Anwohnenden.

Datierung:
  • --

Quellen/Literaturangaben:
  • https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/publikation/long/1996.pdf, S. 108 ff. (Zugriff am 4.1.2023)
  • https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/publikation/long/1996.pdf

BKM-Nummer: 32002767

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Schönfelder See

Schlagwörter
Ort
Kittlitz | Zinnitz
Alternativer Ortsname
Dlopje | Synjence
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Schönfelder See”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32002767 (Abgerufen: 25. März 2025)
Seitenanfang