Lonza-Werk

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Spremberg
Kreis(e): Spree-Neiße
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 32′ 19,56″ N: 14° 22′ 50,58″ O 51,53877°N: 14,38072°O
Koordinate UTM 33.457.050,49 m: 5.709.922,39 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.457.169,20 m: 5.711.762,14 m
Das von der Schweizer Lonza AG errichtete Werk zur Produktion von Düngemittel aus Stickstoff, Ammoniak und Calciumcarbid wurde in direkter Nachbarschaft zum Braunkohlenkraftwerk Trattendorf errichtet, wodurch eine stetige Stromversorgung der energieintensiven Elektrolichtbogenöfen gewährleistet werden konnte.
Ab den 1950er Jahren wurde die Produktion auf Ferrolegierungen umgestellt.
Das ab 1983 neu errichtete Ferrrolegierungswerk wurde mit französischer Technik ausgestattet und produzierte ab 1985 in zwei Elektrolichtbogenniederschachtöfen Ferrosilizium und metallurgisches Silizium.
Am 28.06.1990 wurde das Werk geschlossen und in der Folge abgerissen. Lediglich das Verwaltungsgebäude ist noch erhalten.

Datierung:
  • Errichtung: 1914/1916
  • Erweiterung: 1985
  • Rückbau: nach 1990

Quellen/Literaturangaben:
  • https://maerkischer-bote.de/damals-wars/spremberg-lonza-werk-in-trattendorf-wurde-1982-neu-errichtet-2281. Abgerufen am: 20.02.2023.

BKM-Nummer: 32002758

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Lonza-Werk

Schlagwörter
Ort
Trattendorf
Alternativer Ortsname
Dubrawa
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Lonza-Werk”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32002758 (Abgerufen: 23. März 2025)
Seitenanfang