Das ursprünglich geplante Gemeindezentrum wurde nicht mehr realisiert, da die im Ort vorgesehen Wohnanlagen für die Beschäftigten im Energiesektor in Hoyerswerda errichtet wurden.
Die verputze Kirche mit geklinkertem Sockel, Satteldach und Dachreiter ist an beiden Längsseiten mit jeweils sechs langen, schmalen Buntglasfenstern ausgestattet. Die bleiverglasten Fenster werden von einer unauffälligen Schutzverglasung geschützt. Die Kirche ist nach Osten ausgerichtet. Auf der Ostseite schließt sich ein zweigeschossiges Gebäude mit Walmdach an. Es wurde, laut Aussage des derzeitigen Bewohners, bis 1987 vom Pfarrer der Gemeinde als Wohnung genutzt. 1987 fand eine Sanierung statt, seitdem lebt der jetzige Bewohner mit seiner Familie in dem Gebäude.
Die Kirche selbst wird von Frühling bis Herbst jeden Mittwoch für katholische Gottesdienste genutzt, für die der Spremberger Pfarrer anreist. Mangels Heizung sind Messen im Winter nicht möglich.
Datierung:
- Errichtung: 1951
- Sanierung Wohngebäude: 1987
Quellen/Literaturangaben:
- https://www.kath-spremberg.de/schwarze-pumpe/erinnerung.html (Zugriff am 21.12.2022)
BKM-Nummer: 32002722
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)