Kirche St. Michael

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Spremberg
Kreis(e): Spree-Neiße
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 31′ 29,19″ N: 14° 19′ 57,01″ O 51,52478°N: 14,3325°O
Koordinate UTM 33.453.692,57 m: 5.708.395,75 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.453.809,95 m: 5.710.234,87 m
  • Kirche St. Michael

    Kirche St. Michael

    Fotograf/Urheber:
    Stefan Krug
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kirche St. Michael

    Kirche St. Michael

    Fotograf/Urheber:
    Stefan Krug
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kirche St. Michael

    Kirche St. Michael

    Fotograf/Urheber:
    Stefan Krug
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Kirche St. Michael in Schwarze Pumpe wurde 1951 für die katholischen Familien errichtet, die seit mindestens 1923 bereits Gottesdienste im Ort feierten, aber keinen eigenen Raum für ihre Religionsausübung besaßen. Sie waren nach Brigittenhof, aus dem später der Ort Schwarze Pumpe hervorging, gekommen, um in der Grube Brigitta Braunkohle zu gewinnen.
Das ursprünglich geplante Gemeindezentrum wurde nicht mehr realisiert, da die im Ort vorgesehen Wohnanlagen für die Beschäftigten im Energiesektor in Hoyerswerda errichtet wurden.
Die verputze Kirche mit geklinkertem Sockel, Satteldach und Dachreiter ist an beiden Längsseiten mit jeweils sechs langen, schmalen Buntglasfenstern ausgestattet. Die bleiverglasten Fenster werden von einer unauffälligen Schutzverglasung geschützt. Die Kirche ist nach Osten ausgerichtet. Auf der Ostseite schließt sich ein zweigeschossiges Gebäude mit Walmdach an. Es wurde, laut Aussage des derzeitigen Bewohners, bis 1987 vom Pfarrer der Gemeinde als Wohnung genutzt. 1987 fand eine Sanierung statt, seitdem lebt der jetzige Bewohner mit seiner Familie in dem Gebäude.
Die Kirche selbst wird von Frühling bis Herbst jeden Mittwoch für katholische Gottesdienste genutzt, für die der Spremberger Pfarrer anreist. Mangels Heizung sind Messen im Winter nicht möglich.

Datierung:
  • Errichtung: 1951
  • Sanierung Wohngebäude: 1987

Quellen/Literaturangaben:
  • https://www.kath-spremberg.de/schwarze-pumpe/erinnerung.html (Zugriff am 21.12.2022)

BKM-Nummer: 32002722

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Kirche St. Michael

Schlagwörter
Ort
Schwarze Pumpe
Alternativer Ortsname
Carna Plumpa
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Kirche St. Michael”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32002722 (Abgerufen: 22. März 2025)
Seitenanfang