Von den anfänglich zwei Glocken ist nur eine erhalten, sodass man sich 1969 entschied, die beiden Glocken der Kirche von Sorno zu übernehmen. Auch die Kirchenbänke stammen aus Sorno, da die dortige Kirche infolge der Devastierung für den heranrückenden Tagebau abgerissen wurde.
Datierung:
- Errichtung: 1724
Quellen/Literaturangaben:
- Hrsg: Evangelischer Kirchenkreis Senftenberg-Spremberg:Evangelische und katholische Kirchen im Südosten Brandenburgs, 2006, S.28
BKM-Nummer: 32002719
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)