Erinnerungsstätte Seese

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Lübbenau / Spreewald
Kreis(e): Oberspreewald-Lausitz
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 47′ 51,35″ N: 13° 56′ 25,55″ O 51,7976°N: 13,94043°O
Koordinate UTM 33.426.933,38 m: 5.739.057,85 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.427.040,15 m: 5.740.909,24 m
Seit ca. 2000 ist auf Luftbildern am ehemaligen Standort der Kirche des 1969 aufgrund des Tagebaus Seese-West (Betriebszeit 1962-1978) vollständig abgebrochenen Ortes Seese ein von der umgebenden Aufforstung abgegrenzter Bereich mit Baulichkeiten und kreisförmigen Pflanzflächen erkennbar, innerhalb derer vermutlich der in anderen Quellen erwähnte Findling und ein Eichenstamm mit Wegweisern Aufstellung fanden. Der wohl um 2000 mit der Hilfe zahlreicher ehemaliger Bewohner:innen angelegte Erinnerungsort liegt derzeit im geotechnischen Sperrgbiet.

Datierung:
  • Entstehung: verm. um 2000

Quellen/Literaturangaben:
  • https://www.archiv-verschwundene-orte.de/de/verschwundene_orte/erinnerungsorte/erinnerungsstaette_seese/57018 (Zugriff: 16.12.2022)
  • Digitale Orthophotos – DOP 2020 © GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0
  • Digitale Orthophotos 40 cm grau Brandenburg – DOP40g (2001-2009) © GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0

BKM-Nummer: 32002710

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Erinnerungsstätte Seese

Schlagwörter
Ort
Bischdorf
Alternativer Ortsname
Wótsowc
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Erinnerungsstätte Seese”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32002710 (Abgerufen: 22. März 2025)
Seitenanfang