Grube Auguste
Die Grube wurde am 27.10.1852 bergbehördlich angemeldet, der Abbau wurde 1917 eingestellt.
Folgende Eigentümer werden angegeben:
1852 Mühlenbesitzer Zwick, Lichterfelder Buschmühle
1877 Mühlenbesitzer Ludwig Stephan, Buschmühle Lichterfeld
1901 Georg Stephan
1913 wurde die Grube verpachtet und der Betrieb bei Auslaufen des Pachtvertrages 1917 eingestellt. 1921 erfolgte die dauerhafte Stilllegung des Betriebs; das Kohlefeld wurde durch die Braunkohlen- und Brikettindustrie AG Berlin (BUBIAG) erworben.
Grube Johanna bei Lichterfeld
Die Grube wurde am 30.04.1860 bergbehördlich angemeldet, bis 1864 betrieben und 1920 wieder gelöscht, da das Gebiet in dem der Grube Elvira lag. Als Eigentümer werden Schneidermeister Julias Carl Gaeser und Gärtner Drangisch angegeben.
Datierung:
- Betrieb: 1852-1917
- Betrieb: 1860-1864
Quellen/Literaturangaben:
- LBGR- Beeinflussungsgrenzen Altbergbau Braunkohle
- Sperling,D., Niederlausitzer Braunkohleberbau im 19. Jahrhundert-Findbuch Niederlausitzer Braunkohlengruben und bergrechtlicher Verleihungen, Cottbus 2005.S.146&172
BKM-Nummer: 32002700
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)