Grube Elvira

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Lichterfeld-Schacksdorf
Kreis(e): Elbe-Elster
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 35′ 15,29″ N: 13° 47′ 46,26″ O 51,58758°N: 13,79618°O
Koordinate UTM 33.416.601,48 m: 5.715.855,97 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.416.704,32 m: 5.717.697,94 m
1893 wurde die Altbergbaugrube „Hildegard“ bergbehördlich von dem Fabrikanten Adolf Bleichert angemeldet. Zwei Jahre später war sie im Besitz der Handelsgesellschaft Grube Hildegard mbH Lichterfeld. 1906 wechselten Besitzer und Grubenname abermals: Die Grube hieß nun Elvira und gehörte zur Theresienhütte Otto Lengersdorf - Ton- und Kohlewerke Lichterfeld. 1923 wurde der Braunkohleabbau eingestellt.

Datierung:
  • bergrechtliche Anmeldung: 1883
  • Stilllegung: 1923

Quellen/Literaturangaben:
  • Sperling,D., Niederlausitzer Braunkohleberbau im 19. Jahrhundert-Findbuch Niederlausitzer Braunkohlengruben und bergrechtlicher Verleihungen, Cottbus 2005.S.155
  • LBGR- Beeinflussungsgrenzen Altbergbau Braunkohle

BKM-Nummer: 32002699

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Grube Elvira

Schlagwörter
Ort
Lichterfeld
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Grube Elvira”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32002699 (Abgerufen: 28. März 2025)
Seitenanfang