Schornsteinfragment Kraftwerk Jänschwalde

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Teichland
Kreis(e): Spree-Neiße
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 49′ 56,07″ N: 14° 27′ 11,11″ O 51,83224°N: 14,45309°O
Koordinate UTM 33.462.314,00 m: 5.742.521,29 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.462.434,89 m: 5.744.374,45 m
Drei Schornsteine, die von 1978 bis 1982 in Betonkletterschalung errichtet wurden, waren zur Abführung von Rauchgasen in den Kraftwerkprozess eingebunden. Ihre Stilllegung erfolgte 1996, nachdem Emissionsrichtlinien zur Ertüchtigung von Elektrofilteranlagen und Dampferzeugern sowie zum Bau von Rauchgasentschwefelungsanlagen und Entstickungsanlagen geführt hatten. Gereinigte Rauchgase wurden mit Inbetriebnahme der genannten Anlagen über die Kühltürme abgeführt, die Nutzungszeit der einst 300 m hohen Schlote war damit beendet.
Nachdem 2000 bereits die Rauchgasleitungen im Inneren der Schornsteine demontiert worden waren, setzten 2003, beginnend am westlichen Schornstein, kurz Y1, Rückbauarbeiten ein. Während Y2 und Y3 vollständig abgetragen wurden, sind von Y1 Betonfragmente mit einer Höhe von etwa 50 cm erhalten, die Standort und Durchmesser (34 m am Boden) der letzten Bauwerke der angewandten Hochschornsteintechnologie der 1970er Jahre dokumentieren. Innerhalb der kreisrunden Schornsteinfragmente von Y1 und am Standort Y2 befinden sich heute Aktivkohleanlagen. Das Gleiche ist am Standort Y3 vorgesehen.

Datierung:
  • Entstehung: 1978-1982
  • Stilllegung: 1996
  • Rückbau: 2003-2007

Quellen/Literaturangaben:
  • BLDAM: SPN, Peitz, Kraftwerk Jänschwalde.
  • Dobrig, Uwe: Das Ende vom Y1, in: Terravatt, März 2004, S. 1.

BKM-Nummer: 32002696

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Schornsteinfragment Kraftwerk Jänschwalde

Schlagwörter
Ort
Neuendorf
Alternativer Ortsname
Nowa Wjas
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Schornsteinfragment Kraftwerk Jänschwalde”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32002696 (Abgerufen: 26. März 2025)
Seitenanfang