Magdalenenhütte

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Großräschen
Kreis(e): Oberspreewald-Lausitz
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 35′ 22″ N: 14° 01′ 9,69″ O 51,58945°N: 14,01936°O
Koordinate UTM 33.432.065,07 m: 5.715.832,35 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.432.173,74 m: 5.717.674,26 m
  • Magdalenenhütte

    Magdalenenhütte

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Magdalenenhütte

    Magdalenenhütte

    Fotograf/Urheber:
    Franz Dietzmann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Magdalenenhütte, im östlichen Teil von Großräschen zwischen Woschkower Weg und Am Glaswerk gelegen, wurde 1889 von Hugo Rötelmann, Franz Eibenstein und Julius Eibenstein gegründet. Die Gründe für die Ansiedlung von Glashütten in Großräschen liegen in den Sand- und Braunkohlevorkommen in der Region, weshalb sie zur Begleit- und Folgeindustrie der braunkohlebezogenen Kulturlandschaft zählen.
Die Magdalenenhütte ging 1912 an die Hallesche Pfännerschaft über. Nach kriegsbedingter Betriebseinstellung wurde die Produktion 1946 durch den VEB Pfännerglashütte Großräschen wiederaufgenommen. Zwei Großbrände in den Jahren 1969 und 1979 hatten beträchtliche Zerstörungen zur Folge, weshalb ab 1988 der Wiederaufbau defekter Produktionsanlagen bzw. die Errichtung einer neuen Glasschmelzwanne erfolgte. Aufgrund der Wiedervereinigung Deutschlands und wirtschaftlicher Umstrukturierungen wurde die Magdalenenhütte 1990 stillgelegt. Nach vollständigem Rückbau befindet sich heute ein Solarfeld auf dem ehemaligen Hüttenareal. Erhalten sind die Werksiedlung sowie Wohnhäuser südlich des Glashüttenareals, die sich bis zur heutigen Käthe-Kollwitz-Straße erstrecken.

Datierung:
  • Erweiterung: 1909
  • technische Erneuerungen: 1923-1928
  • Brand: 1969
  • Brand: 1979
  • Neubau: 1988
  • Stilllegung: 1990
  • Gründung: 21. 03.1889

Quellen/Literaturangaben:
  • Böhnisch, Fritz/Grune, Hans-Joachim/Jedrzejczak, Dieter/Melke, Roland: Chronik Großräschen, Großräschen 1998, S. 198-201.

BKM-Nummer: 32002612

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Magdalenenhütte

Schlagwörter
Ort
Großräschen
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Magdalenenhütte”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32002612 (Abgerufen: 22. März 2025)
Seitenanfang