Hauptwerkstatt Kittlitz

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Lübbenau / Spreewald
Kreis(e): Oberspreewald-Lausitz
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 50′ 2,07″ N: 13° 55′ 5,51″ O 51,83391°N: 13,9182°O
Koordinate UTM 33.425.460,14 m: 5.743.118,73 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.425.566,26 m: 5.744.971,72 m
  • Hauptwerkstatt Kittlitz

    Hauptwerkstatt Kittlitz

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Barbara Kündiger
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Hauptwerkstatt Kittlitz

    Hauptwerkstatt Kittlitz

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Barbara Kündiger
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Hauptwerkstatt Kittlitz

    Hauptwerkstatt Kittlitz

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Barbara Kündiger
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Hauptwerkstatt Kittlitz

    Hauptwerkstatt Kittlitz

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Barbara Kündiger
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Hauptwerkstatt Kittlitz

    Hauptwerkstatt Kittlitz

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Barbara Kündiger
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Im Areal der Hauptwerkstatt Kittlitz wurden Instandhaltungsaufgaben für den Bergbau im Nordraum des Lausitzer Reviers durchgeführt. Die Hauptwerkstatt wurde ab 1960 für den Tagebau Seese-West aufgebaut. Es handelte sich um einen Verwaltungs- und Werkstattkomplex mit Lagerhallen und Gleissystemen. Mit der Fertigstellung eines Teilabschnittes der Hauptwerkstatt am 15.11.1962 erfolgte der Umzug von den Tagesanlagen Groß Beuchow in die Halle II in Kittlitz. Ab 1964 bildeten sich am Standort außerdem die Abteilungen Großgeräteschlosser, Vulkanisierarbeiten und Transport. 1967 gingen diese in der zentralen Reparaturabteilung (ZRA) mit den Meisterbetrieben Elektro, Fahr- und Freileitungsbau, Anlagenbau und Mechanik auf. Sie waren für die Reparaturen von Anlagen und Gerätschaften im Tagebau verantwortlich, darunter auch die regelmäßigen Plan- und Generalreparaturen der Großgeräte (u.a. Abraumförderbrücken, Schaufelradbagger, Eimerkettenbagger).
Die sukzessive Stilllegung des Betriebs der Hauptwerkstatt und des ZRA setzte 1993 ein, woraufhin der Rückbau technischer und baulicher Anlagen erfolgte. Heute ist das Areal der Hauptwerkstatt im Lausitz-Industriepark Kittlitz/Lübbenau, der sich über 33,3 ha erstreckt und südwestlich der Stadt Lübbenau liegt, aufgegangen. Von den ursprünglichen Gebäuden existiert nur noch ein Hallenbau, der hinter dem abgerissenen Hauptgebäude der ehemaligen Hauptwerkstatt steht. Er diente als Planierraupenwerkstatt. 2002 wurde der Industriepark Kittlitz/Lübbenau eröffnet. In dem Areal haben sich folgende Unternehmen angesiedelt (Stand 2020): IS Steinführer & Co. GmbH (Stahlbau), Omicron Zerspanungstechnik GmbH (Metallbearbeitung), Spezial- und Bergbau-Servicegesellschaft Lauchhammer mbH, Brandenburg-Süd KFZ-Hilfsdienst GmbH.



Datierung:
  • --

Quellen/Literaturangaben:
  • LMBV (Hg.): Braunkohlenbergbau und Sanierung im Förderraum Kittlitz, Brieske 2003.
  • https://www.lmbv.de/wp-content/uploads/2021/04/doku-21_Seese.pdf, S. 22. (Zugriff 20.06.2023)
  • Autorenkollektiv 50 Jahre Braunkohlenwerk Jugend und Freunde der Lübbenaubrücke e.V. (Hg.): Braunkohlenwerk Jugend. 50 Jahre Braunkohlenbergbau im Raum Lübbenau - Calau - Luckau 1959 – 2009, Remshalden 2021, S. 57-59.
  • https://www.braunkohlesanierung.de/hauptwerkstatt-kittlitz/ (Zugriff 20.06.2023)
  • https://www.lmbv.de/wp-content/uploads/2021/04/Expose-LIP-Kittlitz-Luebbenau-2020_kl.pdf (Zugriff 20.06.2023)
  • https://www.lmbv.de/wp-content/uploads/2022/07/IP-GE-Katalog-07-2022.pdf (Zugriff 20.06.2023)
  • Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH Unternehmenskommunikation (Hg.): Schlabendorf/Seese, Wandlungen und Perspektiven 01, Senftenberg 2007.

BKM-Nummer: 32002600

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Hauptwerkstatt Kittlitz

Schlagwörter
Ort
Kittlitz
Alternativer Ortsname
Dlopje
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Hauptwerkstatt Kittlitz”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32002600 (Abgerufen: 20. März 2025)
Seitenanfang