Aussichtspunkt Römerkeller

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Lauchhammer
Kreis(e): Oberspreewald-Lausitz
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 32′ 20,23″ N: 13° 49′ 4,48″ O 51,53895°N: 13,81791°O
Koordinate UTM 33.418.019,31 m: 5.710.423,34 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.418.122,79 m: 5.712.263,13 m
Römerkeller, ein Ortsteil von Kostebrau, wurde 1980 aufgrund des Tagebaus Klettwitz (Betriebszeit 1947-1991) vollständig abgebrochen. Der Aussichtspunkt Römerkeller wurde zwischen 2001 und 2009 auf dem Kippengelände des Tagebaus im Rahmen der Rekultivierung angelegt. Derzeit befindet er sich im geotechnischen Sperrbereich und ist nicht zugänglich.

Datierung:
  • Entstehung: 2001-2009

Quellen/Literaturangaben:
  • https://www.archiv-verschwundene-orte.de/de/verschwundene_orte/uebersicht_der_orte/roemerkeller/40687 (Zugriff: 07.09.2023)
  • https://www.archiv-verschwundene-orte.de/de/verschwundene_orte/uebersicht_der_orte/roemerkeller/40687 (Zugriff: 07.09.2023)
  • Digitale Orthophotos 40 cm grau Brandenburg – DOP40g (2001-2009) © GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0

BKM-Nummer: 32002557

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Aussichtspunkt Römerkeller

Schlagwörter
Ort
Kostebrau
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Aussichtspunkt Römerkeller”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32002557 (Abgerufen: 27. März 2025)
Seitenanfang