Der Eigentümer der Spiegelfabrik Friedrichsthal meldete die Grube 1896 bergrechtlich an, schon im selben Jahr wird als neuer Eigentümer die Steinbeck Leipzig-Costebrauer Brikettwerke AG Costebrau genannt. Es ist zu vermuten, dass Grube und Brikettfabrik zusammen den Besitzer wechselten, wie auch 1906, als die Niederlausitzer Kohlenwerke AG Berlin die Grube und vermutlich auch die Fabrik übernahmen. 1923 erfolgte die Stilllegung.
Das Gelände der ehemaligen Brikettfabrik Unser Fritz wurde vom Tagebau Klettwitz fast vollständig überbaggert.
Datierung:
- Errichtung: 1896
- Stilllegung: 1923
- Rückbau: 1927
Quellen/Literaturangaben:
- Kultur- und Hiematverein Kostebrau e.V.
- Sperling, Dieter: Niederlausitzer Braunkohlenbergbau im 19. Jahrhundert. Findbuch Niederlausitzer Braunkohlengruben und bergrechtlicher Verleihungen, in: Förderverein Kulturlandschaft Niederlausitz e.V. (Hg.): Beiträge zur Geschichte des Bergbaus in der Niederlausitz, Bd. 5, Cottbus 2005,S.189
- http://christianmrose-brieske.de/Brikettfabriken%20im%20Senftenberger%20Revier.htm (Zugriff am 12.12.2022)
BKM-Nummer: 32002553
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)