Es handelt sich um einen längsrechteckigen Bau in Nord-Süd-Ausrichtung, der bis auf einen ziegelsichtigen Sockel verputzt ist. Die südliche Fassade besitzt ein Portal mit Tonnendach, das von zwei Lisenen gerahmt wird. Sie reichen bis an das Traufgesims des Krüppelwalms. In Verlängerung des mit Biberschwanzziegeln gedeckten Krüppelwalmdachs ragt ein Schiefer verkleideter Glockenturm mit Uhr in die Höhe. Er wird von einer mit Kupferscharen bedeckten Laterne bekrönt, die mit einem Kreuz abschließt.
Datierung:
- Planung: ab 1903
- Errichtung: 1906-1907
Quellen/Literaturangaben:
- Informationstafel des Kultur- und Heimatverein Kostebrau e.V.
- Hrsg.: Stadtverwaltung Lauchhammer: Lauchhammer.Geschichten einer Stadt,Horb a Neckar,2003,S.70.
BKM-Nummer: 32002543
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)