Brikettfabrik Matador

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Senftenberg
Kreis(e): Oberspreewald-Lausitz
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 32′ 25,7″ N: 14° 00′ 55,48″ O 51,54047°N: 14,01541°O
Koordinate UTM 33.431.718,36 m: 5.710.389,59 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.431.826,94 m: 5.712.229,32 m
Im Jahr 1880 entstand die Fabrik Matador bei Reppist, die nach dem Zweiten Weltkrieg als Brikettfabrik Clara-Zetkin I weitergeführt wurde. 1967 wurde der Betrieb eingestellt und die technischen und baulichen Anlagen rückgebaut. Sämtliche Spuren der Brikettproduktion wurden zudem aufgrund der Überbaggerung durch den Tagebau Meuro (1960-1999) zerstört.

Datierung:
  • Entstehung: 1880
  • Stilllegung: 1967

Quellen/Literaturangaben:
  • LMBV (Hg.): Meuro, in: Lausitzer Braunkohlenrevier. Wandlungen und Perspektiven, Nr. 10, Senftenberg 2016, S. 7, S. 26f.

BKM-Nummer: 32002540

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Brikettfabrik Matador

Schlagwörter
Ort
Reppist
Alternativer Ortsname
Zly Komorow
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Brikettfabrik Matador”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32002540 (Abgerufen: 15. März 2025)
Seitenanfang