Brikettfabrik Marie II

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Senftenberg
Kreis(e): Oberspreewald-Lausitz
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 32′ 30,36″ N: 14° 00′ 46,76″ O 51,54177°N: 14,01299°O
Koordinate UTM 33.431.552,21 m: 5.710.535,97 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.431.660,72 m: 5.712.375,75 m
Die Brikettfabrik Marie II wurde 1890 durch die Anhaltinische Kohlenwerke AG errichtet. Nach 1945 erfolgte die Umbenennung in Brikettfabrik Aufstieg. Bis 1967 blieb die Brikettproduktion bestehen, als die Inanspruchnahme des Geländes durch den Tagebau Meuro festgelegt wurde. Mit Aufschluss des Großräschener Feldes wurden die technischen und baulichen Anlagen der Brikettfabrik zurückgebaut. Infolge der Überbaggerung 1960-1999 sind auch keine Geländestrukturen erhalten geblieben.

Datierung:
  • Entstehung: 1890-1891
  • Stilllegung: 1967

Quellen/Literaturangaben:
  • LMBV (Hg.): Meuro, in: Lausitzer Braunkohlenrevier. Wandlungen und Perspektiven, Nr. 10, Senftenberg 2016, S. 7, S. 26f.

BKM-Nummer: 32002538

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Brikettfabrik Marie II

Schlagwörter
Ort
Reppist
Alternativer Ortsname
Zly Komorow
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Brikettfabrik Marie II”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32002538 (Abgerufen: 15. März 2025)
Seitenanfang