Das Baugrundstück wurde letztlich von Martha Noack aus Grünwalde zur Verfügung gestellt und befindet sich auch auf der Flur der Gemeinde Grünwalde. Somit stellt die Kapelle das einzige Gebäude der Siedlung Heide dar, das sich im Land Brandenburg befindet.
Die Kapelle wurde im Oktober 1956 durch Bischof D. Hornig aus Görlitz geweiht und bis 1996 regelmäßig für Gottesdienste genutzt. Aufgrund fehlender Gottesdienstbesucher:innen wurde sie schließlich entwidmet. Zwischen 2004 und 2006 wurde die Kapelle privatisiert und ist seitdem als Wohn-, Galerie- und Atelierraum umgenutzt.
Datierung:
- Errichtung: 1954-1956
- Umbau: 2004-2006
Quellen/Literaturangaben:
- Weigel, Karl-Heinz: Heimatort Heide im Wandel der Zeit. Pulsnitz 2012. S. 324-327.
BKM-Nummer: 32002537
(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)