Umspannwerk Graustein

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Schleife, Spremberg
Kreis(e): Görlitz, Spree-Neiße
Bundesland: Brandenburg, Sachsen
Koordinate WGS84 51° 33′ 13,8″ N: 14° 28′ 18,91″ O 51,55383°N: 14,47192°O
Koordinate UTM 33.463.387,86 m: 5.711.548,19 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.463.509,10 m: 5.713.388,65 m
  • Umspannwerk Graustein

    Umspannwerk Graustein

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Umspannwerk Graustein

    Umspannwerk Graustein

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Umspannwerk Graustein

    Umspannwerk Graustein

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Umspannwerk Graustein

    Umspannwerk Graustein

    Fotograf/Urheber:
    Kaja Boelcke
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das 1955 errichtete Umspannwerk Graustein spielte eine zentrale Rolle in der Elektroenergieversorgung. Es leitete elektrische Energie mit einer Spannung von 380 kV vom Kraftwerk Schwarze Pumpe über Freileitungen zum Umspannwerk Graustein. Von dort aus wurde sie ins Höchstspannungsnetz eingespeist, um die Endverbrauchenden zu versorgen.
Mediale Bekanntheit erlangte das Umspannwerk aufgrund einer Explosion, die sich am 30.10.1968 in einem Wandler des Kupplungsfelds II ereignete. Die Folge der Explosion war der Ausfall einer Sammelschiene, der sich insbesondere auf das Druckgaswerk im Kombinat Schwarze Pumpe und auf die Brikettfabriken des BKW Jugend in Lübbenau auswirkte. Er konnte bald wieder behoben werden.
Heute erhalten sind die Freiluftschaltanlage sowie drei Mehrfamilienhäuser, die für Beschäftigte des Aufbaus des Umspannwerks errichtet wurden.

Datierung:
  • Erbauung: 1955

Quellen/Literaturangaben:
  • Knerich Immobilien: https://www.knerich-immobilien.de/immobilien/3-mehfamilienhaeuser_12we_769m%C2%B2wohnfl-_28-567-m%C2%B2-grundstueck/ (Zugriff am 08.11.2022).
  • Leag: Kohle, Strom und Wärme. Braunkohlenkraftwerk Schwarze Pumpe, URL: https://braunkohle.de/wp-content/uploads/2018/04/LEAG_Standortflyer_KW_Schwarze_Pumpe.pdf (Zugriff am 10.10.2023).

BKM-Nummer: 32002523

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Umspannwerk Graustein

Schlagwörter
Ort
Spremberg
Alternativer Ortsname
Syjk
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Umspannwerk Graustein”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32002523 (Abgerufen: 20. März 2025)
Seitenanfang