Gedenkort

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Lauchhammer
Kreis(e): Oberspreewald-Lausitz
Bundesland: Brandenburg
Koordinate WGS84 51° 31′ 41,84″ N: 13° 49′ 50,95″ O 51,52829°N: 13,83082°O
Koordinate UTM 33.418.895,53 m: 5.709.223,16 m
Koordinate Gauss/Krüger 5.418.999,40 m: 5.711.062,49 m
  • Gedenkort

    Gedenkort

    Fotograf/Urheber:
    Tanja Trittel
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Gedenkort

    Gedenkort

    Fotograf/Urheber:
    Tanja Trittel
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Gedenkort

    Gedenkort

    Fotograf/Urheber:
    Tanja Trittel
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Es handelt sich um einen Ensemble, das aus mehreren Einzelobjekten besteht und heute als Gedenkort für die Ziegelei Alwine Costebrau dient.
Eines der Objekte ist eine aus gelben Ziegeln errichtete Mauer mit einer Plakette, die darüber informiert, dass die Mauer 1932 als Firmenwerbung für die Ziegelei Alwine Costebrau entstand, die 1868 von Johann Gottfried Oestreich gegründet worden war und 1963 als VEB Niederlausitzer Klinkerwerke Großräschen Werk Kostebrau stillgelegt wurde.
Ein zweites Objekt ist ein Hunt, der an den Kohletransport im Tiefbau erinnert und eine Dauerleihgabe des technischen Denkmals Brikettfabrik Louise ist.
Eine Kipplore, die zum Tontransport in der Ziegelei Alwine diente, ist ein drittes Objekt. Ein Distanzstein mit den Entfernungsangaben nach Zschornegosda (5,5 km) und nach Ruhland (30 km), ein Stein mit dem Wappen von Kostebrau und ein aufgemauerter Sockel mit einem Glasballon zur Erinnerung an die Spiegel- und spätere Glasfabrik Friedrichsthal ergänzen das Ensemble.









Datierung:
  • --

Quellen/Literaturangaben:
  • Objekterklärungen vor Ort

BKM-Nummer: 32002420

(Erfassungsprojekt Lausitz, BLDAM 2023)

Gedenkort

Schlagwörter
Ort
Kostebrau
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Gedenkort”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-32002420 (Abgerufen: 17. März 2025)
Seitenanfang